Bachelor „Sozialpädagogik und Management“

Studium & Beruf


Ihre Ansprechpartner:

Fr. Petters
Yvonne Petters
Michael Lange
Michael Lange


Bachelor „Sozialpädagogik und Management“

Studium am Berufskolleg Marienschule

Studium am Fernstudienzentrum „Pauline von Mallinckrodt“ des Berufskollegs der Marienschule in Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) in Bielefeld

Sie möchten sich nach dem (Fach-) Abitur oder nach der Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieher:in für Leitungsaufgaben (berufsbegleitend) weiterqualifizieren oder Ihr Berufsfeld (z.B. Familienbildung, Fachberatung, Schulsozialarbeit etc.) erweitern.

 

Wir bieten Ihnen über unser Fernstudienzentrum »Pauline-von-Mallinckrodt« in Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstandes (Bielefeld) die Möglichkeit an, das Studium »BA Sozialpädagogik & Management« zu absolvieren.

Die Idee eines Fernstudiums folgt den Anforderungen aktueller Entwicklungen auf dem Bildungsmarkt, wie z.B. der Forderung nach höherer Durchlässigkeit unterschiedlicher Bildungsgänge  und verzahnt Bildungsangebote Ihrer Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieher:in und ein BA-Studium miteinander, die einen hohen inhaltlichen Deckungsgrad haben.

Weitere Informationen finden sie unter http://www.fernstudium-in-kooperation.de/

Abschlüsse

  • Bachelor of Arts „Sozialpädagogik und Management“
  • Staatlich anerkannte Sozialpädagog:in

Dauer und Kosten

Zwei Jahre berufsbegleitendes Fernstudium 

  • Fernstudium (Bearbeiten von Studienbriefen)
  • Präsenzstudium an unserer Schule (16.00 – 19.45 Uhr; 1 x pro Woche)
  • Bachelorarbeit und Kolloquium (Betreuung durch Lehrkräfte des Berufskollegs)
  • Kosten: 330,- Euro/Monat; Einmalige Prüfungsgebühr: 500,- Euro.

Zugangsvoraussetzung für dieses Studium

Erzieher:innenausbildung und Fachabitur oder Abitur

Inhalte

Module (Auswahl):
  • Betriebswirtschaft mit Unternehmensgründung
  • Strategische Management & nachhaltige Unternehmensführung
  • Organisationsentwicklung & Qualitätsmanagement
  • Konzepte & Methoden Sozialer Arbeit (z.B. Jugendhilfeplanung)
  • Sozial- und Personalmanagement
  • Professionalität und Leitungsidentität
  • Rechtliche Grundlagen sozialpädagogischer Arbeit
  • Teammanagement, Präsentation & Moderation
  • Beratung
  • Praxis-Transfer-Projekt / Praxisbegleitseminar

Perspektiven nach dem Studium

  • Leitungsstellen (z.B. in Kindertagesstätten, Familienzentren)
  • Planstellen/Leitungsstellen im Jugendamt oder beim Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) der Jugendämter
  • Familienberatung oder sozialpädagogische Familienhilfe
  • Schulsozialarbeit
  • Fort- und Weiterbildung von Erzieherinnen und Erziehern 
  • Qualifizierung für die Kindertagespflege
  • Pädagogische Tätigkeiten in Einrichtungen der öffentlichen und freien Kinder- und Jugendhilfe
  • Masterstudium (z.B. Berufspädagogik)

Anmeldung

Wenn Sie bei uns das Studium aufnehmen möchten, melden Sie sich bitte bei Yvonne Petters (Leiterin des Fernstudienzentrums;  yvonne.petters(at)marienschule-lippstadt.de) oder im Schulsekretariat (02941 – 88540).

Weitere Informationen zum Studium finden Sie auch auf der Anmeldeseite für das Studium an der FHM-Bielefeld. Sie können sich auch dort direkt für das Studium anmelden. Wählen Sie dazu „Lippstadt, Berufskolleg der Marienschule Lippstadt“ im Auswahlmenü „Studienzentrum (Berufskolleg bzw. Schule) / Prüfungszentrum (Akademie bzw. Bildungszentrum)“ aus.

Informationen zum Bewerbungsverfahren an unserem Fernstudienzentrum erhalten Sie u.a. auf unserer Informationsveranstaltung, in diesem Jahr am 08.04.25 um 17:00 Uhr im Forum des Berufskollegs.

Ansprechpartner:in






Zurück