Projekttag: „Rund um die Gesundheit"

Projekttag: „Rund um die Gesundheit"

Zum ersten Mal ein Gesundheitstag am Berufskolleg Marienschule

„Rund um die Gesundheit“ – so lautete das Motto des gemeinsamen Projekttages der 12c des Berufskollegs Marienschule und der Klasse 10b der Graf-Bernhard-Realschule Lipperode.

Die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales führten mit den Realschüler:innen am „Tag der Gesundheit“ Workshops zu den Themen Erste Hilfe, gesunde Ernährung, Bewegung, Sucht, Demenz und Säuglingspflege durchführten. Die Schüler*innen stellten u.a. gemeinsam gesunde Smoothies her, erprobten das Wickeln an Babypuppen und konnten z.B. mit einem „Alterssimulationsanzug“ ausprobieren, wie schwierig Treppensteigen mit eingeschränkter Bewegung und schlechtem Sichtfeld sein kann.

Karin Stoos, Lehrerin für Gesundheitswissenschaften und Organisatorin des Projekttags am Berufskolleg, ist sehr zufrieden: „Unsere Fachabiturienten haben in kurzer Zeit einen sehr interessanten, vielfältigen Projekttag gestaltet und sind an der eigenständigen Organisation gewachsen. In meinen Augen eine sehr wertvolle Erfahrung!“

Für Herrn Stuckenschneider, begleitender Lehrer der Klasse 10b, steht vor allem das Kennenlernen der vielfältigen Möglichkeiten an Berufskollegs im Vordergrund. Die Realschülerinnen und Realschüler erhalten im Rahmen der Berufswahlvorbereitung durch diese besondere Aktion am Berufskolleg Marienschule wertvolle Tipps, wie es für sie nach dem mittleren Schulabschluss weitergehen kann. „Ich wusste gar nicht, dass es so viele Möglichkeiten am Berufskolleg gibt“, so die Erfahrung von Emilia, Schülerin der Graf-Bernhard-Realschule, die an diesem Tag mit ihrer Klasse am Berufskolleg zu Gast war.

Gerade im nächsten Schuljahr, in dem die Absolventen von Haupt-, Real- und Sekundarschulen durch den Wechsel von G8 zu G9 nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten haben, in die Oberstufe an Gymnasien einzutreten, bietet sich das Berufskolleg mit seinen vielfältigen Fachabitur- und Abiturbildungsgängen an.

Alle Teilnehmer:innen und Lehrer:innen waren sich abschließend einig, dass dieser gemeinsame beeindruckende Tag unbedingt einer Wiederholung bedarf und fest in das Schuljahr integriert werden sollte.  



Zurück zur Übersicht