
Schüler*innenvertretung
Die SV setzt sich aus den Klassensprecher der verschiedenen Bildungsgänge (FSP & PiA, FOS, AHR, BFK) zusammen. Alle Personen, die für diese Ämter kandidieren, bilden zusammen mit zwei SV-Lehrern die Schüler*innenvertretung.
Es ist wichtig, dass man sich bemüht, Vorschläge einzubringen und die Wünsche und Meinungen seiner Klasse zu vertreten. Jeder hat die Chance etwas zu verändern und bei wichtigen Entscheidungen mitzuwirken.
Wenn man Teil der SV wird, dann bedeutet das gleichzeitig auch Verantwortung zu tragen.
Man sollte sich bewusst sein, dass es feste Termin gibt, an denen teilgenommen werden muss. Dazu gehören z.B. die monatlichen SV-Treffen.
Keine Sorge: Es kann immer vorkommen, dass man sich zu einem Termin im Praktikum befindet, aber die SV bemüht sich um die frühestmögliche Bekanntgabe der Termine, sodass man früh bei seiner Leitung ankündigen kann, dass man an diesem Tag für einige Stunden verhindert ist. Die Befreiungen für die Praxis finden sich meistens im Fach einer der SV-Lehrkräfte. Gegebenenfalls erhältst du sie auch direkt von den SV-Lehrern.
Die Ziele der SV sind es u.a. Aktionen ins Leben zu rufen und zu gestalten, die uns und andere Menschen unterstützen. Außerdem ist es uns wichtig, die Gesellschaft und unsere Schule nachhaltiger zu gestalten. Zusätzlich gehört es zu den Zielen der SV, die Angelegenheiten und Wünsche der Klassen umzusetzen.
Die Schüler*innenvertretung
Zurück