Unser neuer Schulleiter stellt sich vor

Unser neuer Schulleiter stellt sich vor

Name: 

Michael Lange

 

Familie: 

Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder: Greta (14) und Frederik (12)

 

Fächer: 

Erziehungswissenschaft, Sozialwissenschaften, Philosophie

 

Darauf freue ich mich besonders: 

Auf die unterschiedlichen Menschen an unserer Schule und in den Praxisstellen, auf viele Gespräche sowie neue und interessante Aufgaben.

 

So bin ich – in drei Worten: 

Wertschätzend, neugierig, zielstrebig.

 

Das ist mir besonders wichtig: 

Ich möchte, dass wir weiterhin sehr guten Unterricht und eine hervorragende Ausbildung ermöglichen. Unsere Schüler:innen und Studierenden sollen sich in einer Welt voller herausfordernder Entwicklungen gut orientieren können. Deshalb ist mir die Stärkung der Persönlichkeiten unserer Schüler:innen besonders wichtig. Das gelingt vor allem über achtsame Begegnungen in unserer Schule, die jede und jeden individuell wachsen lassen.Auch die Unterrichtsinhalte sind wesentlich: daher stärken wir die Auseinandersetzung mit Fragen zur Zukunft unserer Welt u.a. auch in den vielfältigen Differenzierungsangeboten in unseren Bildungsgängen.

 

Meine drei wichtigsten Ziele für unsere Schule: 

 

1. Zusammenarbeit stärken: Ich möchte mir die Anliegen von Schüler:innen, Studierenden und Kolleg:innen anhören, damit alle ihre Vorstellungen und Potenziale einbringen können.

Deshalb führe ich in den ersten Wochen viele Gespräche, damit ich die vielfältigen Wünsche und Ideen für unsere Schule höre. Diese schulische Zusammenarbeit ist mir sehr wichtig.

 

2. Entdeckerfreude wecken: Ich möchte gemeinsam mit allen Beteiligten an unserer Schule neue und kreative Formen des gemeinsamen und individuellen Lernens ausschöpfen. Insbesondere durch die digitalisierungsbezogenen Entwicklungen ergeben sich unzählige Möglichkeiten, die wir für eine moderne Unterrichtsgestaltung nutzen können.

Ich persönlich möchte noch mehr selbstgesteuertes und individuell begleitetes Lernen an unserer Schule etablieren. Ich bin gespannt auf die Ideen der Schüler:innen und Kolleg:innen. Diese werden wir an unserer Schule gemeinsam entwickeln und erproben.

 

3. Lernorte schaffen: Unser Schulgebäude soll noch lernförderlicher werden. 

Wir werden bereits zum Schulstart ein neues Lernatelier eröffnen, es sollen aber noch weitere Orte und Möglichkeiten geschaffen werden, an denen gute Bildung stattfinden kann: das betrifft sowohl unsere Klassenräume und die Gruppenarbeitsräume für unsere Schüler:innen als auch unseren Außenbereich. Hierzu gründen wir ein Team, das Ideen entwickelt und zeitnah in Zusammenarbeit mit unserem Förderverein umsetzt. Darauf freue ich mich besonders, denn Lernen soll in einer angenehmen und freundlichen Atmosphäre stattfinden und das betrifft sowohl das wertschätzende Klima untereinander als auch die Räumlichkeiten, in denen wir lernen und arbeiten.



Zurück zur Übersicht